Kultur-Update
ചാനൽ വിവരങ്ങൾ
Kultur-Update
Was passiert gerade in der Welt der Kultur? Die Antwort liefert das Kultur-Update. Aus Bayern und der ganzen Welt: Wir berichten von Ausstellungen, Büchern, Filmen oder Serien, aber auch vom neuesten Tiktok-Trend.
സമീപകാല എപ്പിസോഡുകൾ
315 എപ്പിസോഡുകൾ
Lieferengpässe: Buchhandlungen bangen um das Weihnachtsgeschäft
Durch die Frankfurter Buchmesse wird die Nachfrage nach vielen neuen Büchern entfacht. Die Spitzen-Titel sind dann in den Läden schnell ausverkauft. U...

Frankfurter Buchmesse eröffnet: Ein Signal an Autokraten und Oligarchen
Mit der Eröffnung der Frankfurter Buchmesse beginnt eine Diskussion über Meinungsfreiheit und die "Aushöhlung" von Demokratien auf der ganzen Welt. Un...

Hollywood aus Bayern: Die Filmstudios in Penzing
In Penzing bei Landsberg stehen seit einiger Zeit die wahrscheinlich modernsten Produktionsstudios Europas, die auch von amerikanischen Produzenten ge...

Zugchefin Tina - Anke Engelke über ihre Bahn-Serie
Überfüllte Wagons, defekte Klimaanlagen und jetzt eine eigene Webvideoserie mit Anke Engelke. Eine Ehrenrettung? / Geschwister-Scholl-Preis für Caroli...

Höchste Auszeichnung: Literatur-Nobelpreis für László Krasznahorkai
Den Nobelpreis für Literatur bekommt der ungarische Autor László Krasznahorkai, dessen Werke auch in Deutschland spielen / "Future Horizons" - Positio...

Monster - The Ed Gein Story
Nach Jeffrey Dahmer sowie Lyle und Erik Menendez steht bei Netflix der nächste Killer in den Startlöchern. Der Serienmörder Edward Gein soll auch zu H...

Kultur Update: Axel Hacke im Interview
Es ist das vielleicht politischste Buch, das der Bestseller-Autor und SZ-Kolumnist Axel Hacke bisher geschrieben hat. "Wie fühlst Du Dich? Über unser...

Überschrift: Katrin Glatz Brubakk stellt ihr „Tagebuch aus Gaza“ vor
Die Kinderpsychologin Katrin Glatz Brubakk hat 33 Tage als Trauma-Therapeutin im Nasser-Krankenhaus in Gaza gearbeitet und darüber jetzt ein Buch hera...

Der Genozid in Ruanda in der Literatur: Gael Faye und sein Roman "Jacaranda"
Wie kann man weiterleben nach der Erfahrung schrecklichster Gewalt? Wie kann eine juristische Aufarbeitung erfolgen, wie eine Erinnerungskultur? Frage...

Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels hat einen neuen Vorsteher
Ein Duett aus Handel und Kultur: Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels ist ein europaweit einzigartiges Konstrukt. Nun bekommt der Verein einen n...

VIDEODOX 2025: 6. Biennale für Videokunst aus Bayern
Es ist eine Gemeinschaftsaktion des Underdox-Filmfestivals, des Landes Bayern, der Stadt München und des Bundes der Künstlerinnen und Künstler: Zum se...

"Die Möglichkeit der Unvernunft": Jan Böhmermanns Ausstellung in Berlin
Die Möglichkeit der Unvernunft" so nennen der Satiriker Jan Böhmermann und seine Gruppe Royale ein dreiwöchiges Veranstaltungsprogramm im Berliner Hau...

Philipp Auerbach und der Geist der Stunde Null: Das Hörspiel „Nie wieder gut“
Hilfe für die Überlebenden war sein oberstes Ziel: Philipp Auerbach, selbst Holocaust-Überlebender, war nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs Staatskom...

Selbstwirksamkeit und Demokratie
Der geschasste US-Late-Night-Talker Jimmy Kimmel darf nach viel Kritik an seiner Absetzung wieder moderieren. Wie stärkt man die Erfahrung von Selbstw...

Abschied von einer Film-Ikone – Claudia Cardinale ist tot
Wie unser Nachbarland Frankreich die Rückgabe von NS-Raubkunst geregelt hat / Neu im Kino: "Das tiefste Blau" des brasilianischen Regisseurs Gabriel M...

Kultur-Update vom 23.09.2025
Ade beratende Kommission, hello Schiedsgericht: Seit ein paar Tagen sind die Namen der 36 Frauen und Männer bekannt, die ab Dezember als Teil des neue...

Verschwindet die Literaturrezension, Johannes Franzen?
Literaturwissenschaftler Johannes Franzen hat in seinem Newsletter "Kultur und Kontroverse" gefragt, ob die Buchrezension als Genre im Verschwinden se...

Dick Pics: Selbstentblößung als Machtinstrument männlicher Dominanz

„Der Tiger“: Pathetisches Panzerdrama als erste deutsche Amazon-Eigenproduktion

"Miroirs No. 3" - Der neue Film von Christian Petzold

Abschied eines ganz Großen – Hollywood-Legende Robert Redford ist tot

"Adolescence" und "The Studio" als große Emmy-Gewinner
Die Gewinner der "Emmys": In Los Angeles sind die Primetime Emmy Awards vergeben worden - die wichtigsten Auszeichnungen der US-Fernsehindustrie. Zu d...

"Digital by Nature": Immersive Kunst in der Münchner Kunsthalle
Die Kunsthalle München zeigt Werke von Miguel Chevalier / "Rene's Collapse Collection" - Kunstaktion kritisiert René Benko und seine Immobiliengeschäf...

Festival lädt Münchner Philharmoniker aus
Die Münchner Philharmoniker dürfen nicht auf einem Musikfestival in Belgien auftreten - ein Kommentar / Filmkritik: "Moon is the Oldest TV" von Nam Ju...

Schon wieder weg: Die kurze Geschichte des neuen Banksy-Bildes in London
Banksys neues Werk zeigt einen Richter, der einen Demonstranten mit einem Hammer bedroht. Weil es an einem denkmalgeschützten Gebäude prangte, ist es...

Woher kommt die Liebe zum Auto?
Zum Start der IAA - Gespräch mit Jan Tenhaven über den Autofetisch der Deutschen / Albumtipp: "A Danger to Ourselves" von Lucrecia Dalt / Das sind die...

Erfolgreich und ironisch: Mario Adorf wird 95 Jahre alt
Goodbye Rick Davies: Zum Tod des Sängers von Supertramp / Jim Jarmusch und Gaza: Bilanz der Filmfestspiele von Venedig / Raubkunst? Passauer Museum bi...

Southern Soul: Das neue Album von Curtis Harding
Nazi-Raubkunst in Argentinien in einer Anzeige wiederentdeckt - und jetzt zurückgegeben/ Southern Soul - das neue Album von Curtis Harding (Kritik) /...

Zum Tod von Giorgio Armani: Wie fällt sein modisches Erbe aus?
"Plakativ!": Ausstellung historischer Werbeplakate im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg / Giorgio Armani stirbt mit 91 Jahren: Gespräch mit BR-Mode...

Vorschau auf den Bayerischen Buchpreis 2025
Gespräch mit Jurymitglied Andreas Platthaus über die Auswahl zum Bayerischen Buchpreis 2025/ Oscarkandidat? Bei den Filmfestspielen Venedig präsentier...

Bayern gibt NS-Raubkunst zurück
Ist das die "neue Ära der Wiedergutmachung", die der Freistaat angekündigt hatte? Einschätzungen von BR-Kunstexperte Stefan Mekiska. Außerdem: Die Mus...

Kultur-Update vom 01.09.2025
In einem Kultur- und Museumskomplex in Kiew wird jetzt die Kunst aus dem besetzten Cherson gezeigt (Sabine Adler)/ Schonungslose soziologisch-politisc...

Wie eine Immobilienanzeige in Argentinien zu Nazi-Raubkunst führte
Ein Gemälde, das während des Zweiten Weltkriegs von den Nazis gestohlen wurde, ist in Argentinien zufällig durch eine Wohnungsanzeige entdeckt worden....

Kinofilm "Die Rosenschlacht": Epischer Ehekrieg mit Zeitgeist-Anpassung
Die Neuauflage von "Der Rosenkrieg" mit Benedict Cumberbatch und Olivia Coleman in der Filmkritik von Bettina Dunkel. Den neuen Roman des Münchner Sch...

Die Daniel Küblböck-Story: Schillernd, queer, missverstanden?
In der ARD-Dokuserie "Die Küblböck-Story - Eure Lana Kaiser" blickt Regisseur Tristan Ferland Milewski auf eine Person, die als Castingshow-Phänomen b...

Eurokitsch in den USA: Sehnsucht nach Europa
Netflix hat Europa als Kulisse für romantische Komödien für sich entdeckt: Wir gehen dem Trend der US-amerikanischen Streamingbranche auf den Grund. A...

Welche Rolle spielt Kunst für die ukrainische Unabhängigkeit?
Das Kunstmuseum Odessa wurde 2023 zum Kriegsschauplatz: Niels Bula hat dort die neue Ausstellung des Malers und Kurators Mykola Lukin besucht und geht...

Bayerns Buchhandlung des Jahres 2025: "Lesekatze" in Alzenau
Im Interview erzählt Buchhändlerin Christina Kelm von der "Lesekatze" in Alzenau, was "Bayerns Buchhandlung des Jahres" so besonders macht. Die neue A...

Sehr verdient: "In die Sonne Schauen" geht ins Oscar-Rennen
German Films nominiert Mascha Schilinskis "In die Sonne schauen" als deutschen Oscarbeitrag / Creedence-Clearwater-Legende John Fogerty machts wie Tay...

"La Haine/Der Hass" nach 30 Jahren wieder im Kino
Dan Flavin im Kunstbau München / Zwischen Katharsis und Kommerz: Die Metal-Szene und das große Geld / Nach 30 Jahren wieder im Kino: "La Haine/Der Has...