Lebenswelten
ചാനൽ വിവരങ്ങൾ
Lebenswelten
Sinnliche Reportagen, nüchterne Analysen, Porträts von lebenden und historischen Persönlichkeiten, philosophische Betrachtungen existenzieller Themen, kritische Berichte zu aktuellen Fragen, sowie Lebensberatung und Aufklärung.
സമീപകാല എപ്പിസോഡുകൾ
73 എപ്പിസോഡുകൾ
Quellen der Kraft – Rituale haben
Ob individuell wie die Tasse Tee am Morgen oder religiös vorgegeben: Rituale sorgen für Struktur und Orientierung, schaffen Zusammengehörigkeit und he...

Gegen den Hass - Muslimisch-jüdische Initiativen in Deutschland
Seit dem Terrorangriff der Hamas am 7. Oktober 2023 und dem folgenden Gazakrieg haben Antisemitismus und antimuslimischer Rassismus in Deutschland sta...

Zwischen Islamdebatte und Reformdruck - Imam-Ausbildung
Seit 2020 werden am Islamkolleg Deutschland Imame und Seelsorger ausgebildet. Damit sollen die deutschen Moscheen langsam unabhängig werden von fremde...

Das Abfalldilemma - Wenn Mülltrennung die Existenz bedroht
Das Thema Mülltrennung ist in vielen Ländern des globalen Südens umstritten. Die Müllberge der Großstädte bilden oft die Existenzgrundlage für die ärm...

Und immer lockt die Pommesbude - Ernährungsarmut in Deutschland
In Deutschland ist jeder zweite zu dick. Grund ist vor allem eine falsche Ernährung, man spricht auch von Ernährungsarmut. Menschen mit geringem Einko...

Quellen der Kraft - Größeres glauben
Die Erde schreit. So beschrieb es 2015 Papst Franziskus in seiner Sozial- und Umweltenzyklika Laudato si‘. Aus Sicht der Wissenschaft müssten wir radi...

Geiseln, Gaza und Gewalt
Der 7. Oktober 2023 war auch für Jüdinnen und Juden in Deutschland ein Schock. Das Massaker der Hamas hat traumatische Erinnerungen geweckt. Der folge...

Quellen der Kraft - Nichtstun
Einfach mal nichts tun – das müsste in den Ferien doch möglich sein. Trotzdem fällt das vielen Menschen gar nicht so leicht. Vielleicht weil wir Angst...

Quellen der Kraft - Draußen sein
Pit Rohwedder liebt die Berge. Sich ganz auf die Natur einlassen, rühre an spirituelle Dimensionen, sagt er. Draußen unterwegs zu sein, macht müde Bei...
Quellen der Kraft - Verbunden sein
Selina ist stark sehbehindert. In ihrem Videoblog macht sie anderen Betroffenen Mut. Auch Sagithjan Surendra schöpft Kraft daraus, mit vielen Menschen...
Zwischen Bauchfrei und Burkini
Adam und Eva bedeckten ihre Scham mit einem Feigenblatt. Im Laufe von Jahrhunderten sind aus diesem biblischen Lendenschurz in den Religionen komplexe...
Wege zum Selbst - Zum 150. Geburtstag von C.G. Jung
Carl Gustav Jung war überzeugt: Im Laufe des Lebens führt der Weg vom Ich zum Selbst. Sein Konzept hat der Gründer der Analytischen Psychologie im eng...
Das brennende Geheimnis des Heinrich Böll
Vielleicht ist der berühmteste deutsche Schriftsteller der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, der Nobelpreisträger Heinrich Böll, bis heute der uns...
Inklusion impossible - Brandenburgs Umgang mit behinderten Kindern
Mika ist 14, hochbegabt und sitzt im Rollstuhl. Seine Mutter führt wie die meisten Eltern behinderter Kinder einen ständigen Kampf mit den Ämtern, sei...
Wenn die Wiedergeburt näher rückt - Der Dalai Lama wird 90
Für viele Tibeter ist der Dalai Lama die Identifikationsfigur, nicht nur in religiösen Dingen, sondern auch gegen die Übermacht Chinas in Tibet. Nun w...
Vision 2030 - die Widersprüche des neuen Saudi-Arabiens
Mit der Kaaba in Mekka und der Prophetenmoschee in Medina liegen zwei der heiligsten Stätten des Islam in Saudi-Arabien. Von Millionen frommer Pilger...
Fragezeichen Gott - Autoren und der Allerhöchste
Vor 10 Jahren starb die Schriftstellerin Gabriele Wohmann. Gegen Ende ihres Lebens sprach sie offen über ihren Glauben, den sie als Trost empfand. Got...
Bruder Hahn darf wieder krähen
Der Tierschutz ist im Grundgesetz verankert. Das soll Tiere vor vermeidbarem Leiden schützen. Doch egal ob sie in Massentierhaltungsställen oder auf e...
Der Klang der Königin - Von Orgeln, Organisten und Orgelbauern
In den Kirchen Berlins und Brandenburgs steht die Orgel als musikalische Vermittlerin des Glaubens hoch im Kurs. Zu ihren Schöpfern gehören Traditions...
Glauben barrierefrei - Behinderung als religiöse Herausforderung
Lange Zeit hatte Religion für behinderte Menschen neben Geschichten von göttlichen Wunderheilungen vor allem karitative Zuwendung anzubieten. Das genü...
Most Moral Army oder Kriegsverbrecher? Israels Streitkräfte
Die israelische Armee, kurz IDF, gilt als eine Art „Schule der Nation“ und beschreibt sich als „most moral army in the world“, die vorgibt, auf Basis...
Für ein enkeltaugliches Morgen - Der Weltzukunftsrat
Seit Januar 2025 stehen die Zeiger der „Weltuntergangsuhr“ auf 89 Sekunden vor Zwölf. Weil staatliche Institutionen kaum 'enkeltaugliche' Politik mach...
Verhaftet, verschleppt, verschwunden - Ukrainische Zivilisten in russischer Haft
Seit Russland 2014 damit begonnen hat, ukrainisches Staatsgebiet zu besetzen, werden Zivilisten grundlos festgenommen. Inzwischen sind es schon 16.000...
Das Kreuz mit dem C - Die Christdemokraten und die Kirchen
In den 50er,60er Jahren waren die Christlich-Demokratische Union und die Kirchen eng verbandelt. Aber spätestens seit der Kritik der Kirchen am Migrat...
Wahlkrimi Konklave: Wohin steuert die katholische Kirche
Am 7. Mai ging es los: das Konklave in Rom. 133 Kardinäle kamen im Vatikan zusammen, um aus ihren Reihen den Nachfolger von Papst Franziskus zu wählen...
Im Zweiten Weltkrieg verschollen - bis heute vermisst
Am 8. Mai 1945 endet der Zweite Weltkrieg. 20 Millionen Deutsche, vor allem Soldaten, hat der Krieg von ihren Familien getrennt. In dieser Situation e...
Kleiner Diktator oder großer Präsident? 100 Tage Donald Trump
Für seine Anhänger hat Donald Trump gute Chancen, der „größte konservative Präsident des Jahrhunderts“ zu werden. Für seine Kritiker dagegen gefährdet...
Wofür ich lebe - Musik
Ein Leben ohne Musik ist für sie nicht vorstellbar: Die Soloflötistin Claudia Stein, der Oud-Spieler Bakr Khleifi und der Pianist Jascha Nemtsov. Über...
Zurück auf Los - von Neuanfang und zweiter Chance
Wer einen Neuanfang wagt, hat vorher meist eine Krise erlebt, einen Verlust, ein unerwartetes Wegbrechen des sicheren Bodens unter den Füßen. Eine Wit...
Wofür ich lebe - Leben retten
Ihre ehrenamtlichen Einsätze retten Leben: Philipp transportiert Stammzellspenden für Blutkrebspatienten. Er spüre dabei „pures Glück und absolute Zuf...
Der Turmbau zu Potsdam - Der umstrittene Wiederaufbau der Garnisonkirche
Der Wiederaufbau der Garnisonkirche war lange umstritten, ist sie doch durch den „Tag von Potsdam“ belastet, der für den Gründungsmythos des Nationals...
Dehnen mit Om und Ahhh - Yoga im Westen
Auf dem Weg des Yoga in den Westen haben die Körperübungen für die Meditationspraxis alle möglichen Trends aufgesogen. Im alten Indien noch ein Instru...
Im Dienste Allahs für das Gemeinwohl
Sie räumen den Silvestermüll weg und kochen für die ganze Gemeinde zum Fastenbrechen im Ramadan. Sie geben Lebensmittel an Bedürftige aus und hören be...
Al Assad ist weg, es lebe Allah? Syrer in Deutschland
Am 8. Dezember 2024 feierten Tausende Syrer und Syrerinnen in Berlin den Sturz von Baschar Al Assad. Ein Vierteljahr später schauen vor allem Angehöri...
Bibelfeste Friedensfreunde - Die Mennoniten
1525 begann mit der ersten Erwachsenentaufe in Zürich die reformatorische Täuferbewegung. Dazu zählen auch die Mennoniten. Ihr Namensgeber, der nieder...
Ungewisse Freiheit: Syrien nach dem Sturz von Assad
Am 8. Dezember 2024 hatten die Rebellen der HTS ganz Syrien erobert. Fluchtartig verließ Baschar Al Assad das Land. Euphorisch feierten die Menschen d...
Aus dem Meer gerettet, im Land nicht willkommen
2017 kam Khalifa auf der italienischen Insel Lampedusa an. Einer von Tausenden, die jedes Jahr in überfüllten Booten über das Mittelmeer nach Europa f...
Wenn die Front durch die Gemeinde verläuft
In den jüdischen Gemeinden stammen die meisten aus der ehemaligen Sowjetunion, fast jeder Zweite hat familiäre Wurzeln, Freunde und Bekannte in der Uk...
Der Jemen unter den Huthis
In Jemens Hauptstadt Sanaa ist die Solidarität mit Gaza allgegenwärtig: Meterhohe Plakate des getöteten Hamas-Chefs Sinwar säumen den Straßenrand. Am...
Ein Leben gegen das andere? Der Paragraf 218 auf dem Prüfstand
Nach § 218 begeht eine Frau, die eine Schwangerschaft abbricht, eine strafbare Handlung, auch wenn diese innerhalb bestimmter Fristen straffrei bleibt...