Vitamin P(syche)
ചാനൽ വിവരങ്ങൾ
Vitamin P(syche)
Vitamine für den Kopf sind hilfreich, weil sie einem helfen, stets den Durchblick im Leben zu behalten und schwierige Phasen besser zu bewältigen. Das Projekt KOPFVITAMIN verfolgt die Idee psychologische Themen in einer Form aufzubereiten, die es ermöglicht, etwas für andere, aber vor allem für sich...
സമീപകാല എപ്പിസോഡുകൾ
44 എപ്പിസോഡുകൾ
Mit Mitgefühl und Haltung – Menschen mit Sucht ganzheitlich und bedürfnisorientiert unterstützen
Christina Reich von NACOA Deutschland (Interessenvertretung für Kinder aus Suchtfamilien e.V.) und MutMentorin verdeutlicht in einer Sonderfolge des P...

Innere Stärke am Arbeitsplatz: Resilienz als Erfolgsfaktor
Gina Haase von der Rehaklinik Miriquidi in Thermalbad Wiesenbad war zu Gast im Podcast Vitamin P, um auszuführen, worin sie wesentliche Elemente des B...

Kunst zur Selbstfindung – wie sich Identität entwickelt und Gemeinschaft dabei hilft
Empowerment beginnt an der Stelle, sich zu reflektieren und zu fragen, wer man ist und was einen auszeichnet. Minh Duc Pham, ein deutsch-vietnamesisch...

Auf die inneren Werte kommt es an – mentale Gesundheit aus einer naturheilkundlichen Perspektive
Im Rahmen einer neuen Folge im Podcast Vitamin P erläuterte Matthias Rülke und sein Team die besondere Bedeutung von Blutwerten für die mentale Gesund...

Deine Haamit. Dein Tempo. Mit Genuss, Achtsamkeit und Gemeinschaft zum Silberberg Haamit Lauf
Nur, wo du zu Fuß warst, bist du wirklich gewesen. So heißt es in einem Sprichwort und genau darauf zielt der Silberberg Haamit Lauf 2025 ab. Oliver K...

Sich ans Leben erinnern – wie Sprache dabei hilft, Gefühle zu verarbeiten und lebendig zu bleiben
Emotionen, egal welcher Art, bestimmen unser Leben und können gerade in kritischen Lebenssituationen (bspw. in Phasen der Trauer) Überhand nehmen. In...

Sich selbst nicht zu vergessen, ist eine Kunst im Umgang mit der Krankheit des Vergessens – Resilienzförderung bei pflegenden Angehörigen demenzerkrankter Menschen
Welche Bedeutsamkeit das Thema Demenz und pflegende Angehörige in den kommenden Jahren einnimmt, stellt in einer aktuellen Folge unseres Podcasts Vita...

Medienkompetenz- und Resilienzförderung — Wie Medien uns helfen, unseren Alltag zu bewältigen
Marie-Therese "Resi" Stedry (Medienpädagogin und Resilienztrainerin) von Waldspatz-Medien (www.waldspatz-medien.com) ist in einer neuen Folge des Podc...

Traditionelles mit Neuem verbinden – Wie Gemeinschaft im Erzgebirge gelebt werden kann.
Denny Helmer ist Geschäftsführer des Kulturzentrums Goldne Sonne in Schneeberg. Er sagt selbst von sich, dass er hungrig nach neuen Ideen und Projekte...

Kreativität als Motor für Teilhabe und Wohlbefinden
In einer neuen Folge im Podcast durften wir mit Nadine Wiedemann ein Gespräch zu der im Jahr 2024 im Erzgebirge durchgeführten Kreativwerkstatt Besond...

Lust auf ein kreatives Abenteuer? Intuitives Malen zur Resilienzförderung.
Michaela Peschel von ARTUITIVÉ beschreibt es so: Mit Malen wir es, unser Innenleben nach außen sichtbar zu machen.Wir nehmen uns anders wahr, lernen u...

„(K)eine wackelige Angelegenheit“ – Wackelpudding: ein Projekt für Kindertagesstätten zur Unterstützung von psychisch belasteten Familien und deren Kindern
Josephine Seidel und Katja Nitzsche vom Projekt Wackelpudding der Werkstatt KonsumKompetenz unter der Trägerschaft von inpeos e.V. Chemnitz beleuchten...

Wenn Dinge einem leichter von der Hand gehen – Händigkeit und psychische Gesundheit
In einer neuen Folge zum Podcast Vitamin P durften wir Sabrina Bucher aus Lichtenstein begrüßen. Sie als Ergotherapeutin hat sich in ihrer Praxis zusä...

Laufen als Therapie – bewegt und schwungvoll ins neue Jahr
Johann Wolfgang Goethe formulierte es einmal so: „Nur wo Du zu Fuß warst, bist Du auch wirklich gewesen.“ Treu diesem Motto berichtet uns Nathalie Kön...

Wir sagen Dankeschön und auf Wiederhören. Bilanz 2024 und Ausblick für 2025.
Auf die Dauer der Zeit nimmt die Seele die Farbe der Gedanken an. (Marc Aurel)
Mit dieser besonderen Jahresabschlussfolge wertet Frederik 2024...

Frohe Weihnachten – Ein X-mas-Special zu Achtsamkeit, Gemeinschaft und Soße ziehen
Auch in diesem Jahr haben wir mit Sascha Thamm den Bürgermeister der stattlichen Gemeinde Neukirchen eingeladen, um zu Weihnachten eine Spezialfolge i...

Wirst du wieder fröhlich, Mama? – Eine Geschichte über Familien mit depressiven Elternteilen
Lisa-Maria Mehrkens ist Psychologin und Journalistin. Sie hat mit „Wirst du wieder fröhlich, Mama?“ ein Buch über Eltern, die depressiv sind, sowie Au...

Sei der Maler deines Lebens! – Wie Resilienz dabei hilft, das Leben bunt und leuchtend zu gestalten
In einer neuen Folge im Podcast Vitamin P durften wir mit Manuela Kronenberger, einer Heilpraktikerin für Psychotherapie, sprechen. Sie vermittelte Gr...

Bewertung beginnt bei mir selbst! - Wie Stigmatisierung von psychischen Störungen vorgebeugt werden kann
Psychologe, Psychotherapeut und Wissenschaftler Tobias Schott war in einer neuen Folge des Podcast Vitamin P zu Gast und berichtete zum Thema "Stigmat...

Bitte recht freundlich! - Wie positive Psychologie den Weg zum Glück bahnen kann.
In einer neuen Folge des Podcast Vitamin P wird zusammen mit Trainerin und Ausbilderin in der Positiven Psychologie Dorothee Salchow der Weg hin zum G...

SAV Grünhain-Schwarzenberg – Akrobatik filigran und kraftvoll
Der 13. Internationale Erzgebirgscup, veranstaltet vom SAV Grünhain-Schwarzenberg, fand im März 2024 in Schwarzenberg statt und stellte eine Gala-Show...

Regionalität trifft auf gesunde und achtsame Ernährung - Mycel: ein Genusserlebnis mit Hanna Lehmann
Gesundheit und Essen stehen in direktem Zusammenhang, und Hanna Lehmann
(ausgezeichnet als beste Jungköchin in Deutschland 2018) steht dabei mit...

Die innere Energie finden und für seinen Lebensweg nutzen
In der aktuellen Podcast-Folge durften wir mit Dhanya Rößger (30 Jahre praktizierend und leitend) vom Dhananjaya Yoga- und Therapiezentrum Chemnitz sp...

Sport trifft auf Eleganz und Tanz – Akrobatik als Leidenschaft
Alisa Karsdorf (Möbisburger SV) ist in der aktuellen Folge des Podcasts Vitamin P zu Gast und erzählt von ihrer Passion des Akrobatik-Sports. Anfang 2...

Aufbruch ist weiblich - Über innere Stärke und Selbstwirksamkeit im Feminismus
„Du bist immer die beste Version in diesem einen Moment; und genau darin besteht die Bedeutsamkeit.“ Wertschätzung zu empfinden in einem Moment, in de...

Haben oder Sein - Von der Sinnsuche im Erzgebirge
Mit Dr. Peggy Kreller von der Wirtschaftsförderung Erzgebirge durften wir Einblicke gewinnen, wie der typische Erzgebirger tickt und welche Besonderhe...

5. Fachtag von KOPFVITAMIN: Vielfalt - das Einzige, was wir alle gemeinsam haben - Diversität als Überlebensstrategie
Das fünfte Mal veranstaltet der Verein Kopfvitamin e.V. im Erzgebirgskreis einen Tag rund um die psychische Gesundheit.
Der Verein hat seinen S...

Hunger macht böse! – Wie Ernährung unser Befinden beeinflusst.
Was Ernährung und Psyche miteinander zu tun haben, konnten wir in einer neuen Folge von Jennifer Widmaier aus Filderstadt hören (Instagram: ernaehrung...

Mehr als nur Kopfsache! - Wie es um die mentale Gesundheit von Schülerinnen und Schülern steht.
Studien belegen, dass immer mehr Schülerinnen und Schüler aufgrund von Leistungsdruck und den situativen Bedingungen des deutschen Schulsystems an Str...

Reden ist Silber, Dialekt ist Gold!
Sprache verbindet nicht nur, sondern trägt dazu bei, Beziehungen gut und lebendig zu gestalten. Mit Kristina vom Dorf (aktuelles Buch „Made in Sachsen...

Der Sport gibt und nimmt - ein Eintauchen in die Schwimmwelt von Jana Gareis
„Wenn ich schwimme, dann bin ich bei mir und fokussiert dabei.“
Jana Gareis (Instagram @jananixe) als Vizeweltmeisterin und Europameister...

Die Musik wäscht den Alltagsstaub von der Seele - Singen fühlt sich wohl an
„Ich brauche keine Millionen, mir fehlt kein Pfennig zum Glück, ich brauche weiter nichts als nur Musik, Musik, Musik.“ Treffender könnte man es nicht...

Zum Lachen in den Keller gehen? Nope, lass uns aufs Dach steigen!
Carmen Goglin als anerkannte Lachtrainerinder Reutlinger Lachschule gibt uns in einer neuen Folge des Podcast Vitamin P Einblick in die Welt des Lach-...

Besinnliches Weihnachten - Wenn die Seele ruhen darf.
Weihnachten strahlt bereits vor den eigentlichen Festtagen das Gefühl von Besinnlichkeit aus. Allerdings kann es im hektischen Alltag eher dazu kommen...

Wie Psyche und Politik "ticken" - Herausforderung und Chancen von politischer Bildung
"Nur weil du dich nicht für Politik interessierst, heißt das noch lange nicht, dass die Politik sich nicht für dich interessiert." (Perikles) In diese...

Leise und still – wenn die Ressourcen im Inneren liegen und raus wollen
In der Podcast-Folge im November durften wir mit Anne Schlesinger sprechen. Sie als introvertierte Malerin beschreibt, wie sie ihre kreative Ader hin...

Wenn dich der Wellengang kickt - was mentale Stärke mit Langstreckenschwimmen zu tun hat.
In der aktuellen Folge des Podcast Vitamin P begeben wir uns zusammen mit Joseph Heß im wahrsten Sinne des Wortes in die Untiefen der Motivation. Der...

Gebt auf euch acht! - Wie Achtsamkeit in der Schule umgesetzt werden kann
In Folge 7 des Podcasts "Vitamin P(syche)" von Kopfvitamin geht es um ein sehr aktuelles Thema, nämlich die mentale Gesundheit von Schülerinnen und Sc...

Bleib mal entspannt - Wie Entspannung dabei hilft, Stress vorzubeugen
Folge 6 des Podcasts beschäftigt sich mit den Grundlagen von Entspannungstechniken, die uns in unserem schnelllebigen Alltagsgeschehen helfen können,...

The Road to Resilience - Wie wir unsere Widerstandskraft stärken können
In Folge 5 des Podcasts beschäftigen wir uns mit dem Thema Resilienz. Unter dem Motto "Wie ich mein Schutzschild der Seele fördern kann" wollen wir ge...