Jewcy Talks
ചാനൽ വിവരങ്ങൾ
Jewcy Talks
Jewcy Talks ist eine intelligente, frische und unterhaltsame Plattform für jüdisches Leben, für Nachrichten und Kultur(en). Der Podcast ist eine Initiative des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks. | © 2023 Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk | www.eles-studienwerk.de
സമീപകാല എപ്പിസോഡുകൾ
16 എപ്പിസോഡുകൾ
Machloket & Mischpoke. Folge 17: "The Jewish Art of Reparation".
Die 17. Folge von Machloket & Mischpoke ist die Aufzeichnung eines Vortrages und Gesprächs mit Rabbinerin Delphine Horvilleur.
Eine Folge von Ma...

Machloket & Mischpoke. Folge 16: „Identi-was? Identitätspolitiken in der Kunst und im Kulturbetrieb“.
Die 16. Folge von Machloket & Mischpoke ist die Aufzeichnung einer Gesprächsrunde von DAGESH. Jüdische Kunst im Kontext, dem Kunst- und Kulturprogramm...

Machloket & Mischpoke. Folge 14: Thomas Harding im Gespräch mit Jo Frank.
Machloket & Mischpoke. Folge 14: Thomas Harding im Gespräch mit Jo Frank.
Thomas Harding ist britischer Journalist und Autor. Seine Familie muss...

Machloket & Mischpoke. Folge 13: Alan Posener im Gespräch mit Jo Frank.
Der Journalist Alan Posener sitzt zwischen allen Stühlen und fühlt sich dort sehr wohl . Er ist Engländer und Deutscher, Sohn eines jüdischen Vaters,...

Machloket & Mischpoke. Folge 12: Anastassia Pletoukhina und Christina Feist im Gespräch mit Jo Frank.
Machloket & Mischpoke. Folge 12: Anastassia Pletoukhina und Christina Feist im Gespräch mit Jo Frank.
Ein Jahr nach Halle spricht Jo Fra...

Machloket & Mischpoke. Folge 11: Autor Ronen Steinke im Gespräch mit Jo Frank
„Terror gegen Juden“ ist das Thema dieser Folge von „Machloket & Mischpoke“. Jo Frank, Geschäftsführer von ELES, spricht mit Ronen Steinke, Jurist, Jo...

Machloket & Mischpoke. Folge 10: Black Jew*esses und Jew*esses of Colour, die Geschichte der Schwarz-Jüdischen-Beziehungen
Der Afroamerikaner George Floyd wurde am 25. Mai 2020 bei einer brutalen Polizeiaktion in Minneapolis, USA, getötet. Sein Tod hat zu weltweiten Protes...

Machloket & Mischpoke. Folge 9: Jüdische Perspektiven auf Care
Die CORONA-Pandemie hat in den Fokus von Recht, Politik und Kultur gerückt, was eigentlich immer wichtig ist, aber viel zu selten beachtet wird: Care....

Abwarten & Tee trinken. Folge 8: Jo Frank im Gespräch mit Natan Sznaider
In dieser Folge spricht Jo Frank mit dem Soziologen Natan Sznaider über die Auswirkung der Corona-Pandemie in Israel und sprachliche Veränderungen dur...

Abwarten & Tee trinken. Folge 7: Jo Frank im Gespräch mit Atina Grossmann
Jo Frank, Geschäftsführer von ELES spricht mit der Historikerin Prof. Atina Grossmann über die COVID-19-Pandemie, die Auswirkungen von „america first“...

Abwarten & Tee Trinken. Folge 6: Jo Frank im Gespräch mit Rabbiner Prof. Dr. Walter Homolka
In Folge 6 des ELES-Podcasts spricht Jo Frank mit dem Direktor des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks, Rabbiner Prof. Dr. Walter Homolka, über neue dig...

Abwarten & Tee trinken. Folge 5: Jo Frank im Gespräch mit Rabbiner Yehuda Sarna
New York is one of Covid-19's epicentres. Rabbi Yehuda Sarna, executive director of the Bronfman Center for Jewish Student Life at the NYU, lives and...

Abwarten & Tee trinken. Folge 4: ELES-Geschäftsführer Jo Frank
ELES-Geschäftsführer Jo Frank mit Informationen zur Arbeit des Studienwerks und Gedanken zur aktuellen Lage – heute zu „Opferbereitschaft“.

Abwarten & Tee trinken. Folge 3: Essayist und Lyriker Max Czollek
Heute bei Abwarten und Tee trinken: Der Essayist, Lyriker und und ELES-Alumnus Max Czollek. Max Czollek liest aus seinem aktuellen Gedichtband „Grenzw...

Abwarten & Tee trinken. Folge 1: ELES-Geschäftsführer Jo Frank spricht über Communities und Crowds
Der Podcast des Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerks ist eine Initiative der Leo Baeck Foundation. | © 2020 Ernst Ludwig Ehrlich Studienwerk | www.eles-s...

Abwarten & Tee trinken. Folge 2: Erziehungswissenschaftler und Publizist Micha Brumlik
Micha Brumlik, Erziehungswissenschaftler, Publizist und langjähriger Vorsitzende des ELES-Beirats spricht über sein neues Buch, „Antisemitismus“, das...