Brezeln & Wein
ചാനൽ വിവരങ്ങൾ
Brezeln & Wein
Die Alumni der Bucerius Law School arbeiten in ganz verschiedenen Bereichen der Gesellschaft: Justiz, Unternehmen, Wissenschaft, Ministerien, Anwaltschaft und vielen mehr. Im Gespräch mit Laura und Constantin gewähren sie bei Brezeln & Wein einen Blick hinter die Kulissen, erzählen wie sie dahin...
സമീപകാല എപ്പിസോഡുകൾ
37 എപ്പിസോഡുകൾ
Folge 36 - Jonathan Schramm
Welche Funktion haben Demonstrationen in Demokratien und wie organisiert man selbst eine? Warum ist es wichtig, komplexe juristische Themen auch einer...

Folge 35 - Lydia Rautenberg
Wie viele Stadtteile hat Hamburg eigentlich und was sind ihre Besonderheiten? Welche Äußerungen können die Neutralitätspflichten eines Amtsleiter verl...

Folge 34 - Lisa Gerlach
Welche Essentials machen eine gute Law School Party aus? Worüber sollte sich der Profisport Gedanken machen bevor es zum Problem wird? Lisa Gerlach (J...

Folge 33 - Corinne Möller
Wie reist man mit Kleinkind? Was macht man als Juristin in der Wirtschaftsberatung? Und was ist das schönste Kinderlied? In Folge 32 spricht Corinne M...

Folge 32 - Michael Grünberger
Den Auftakt zur zweiten Staffel macht Michael Grünberger. Der neue Präsident der Hochschule erzählt im Gespräch mit Laura und Constantin davon, wie er...

Folge 31 - Benny Fischer
Jeder, der an der Law School studiert, arbeitet oder auch nur einfach Zeit verbringt, kennt den Gang zur Coffee Lounge genauso gut wie sein eigenes zu...

Folge 30 - Joel El-Qalqili
Sind Impact Fonds ein langfristiger Trend? Wie unterscheidet sich die Tätigkeit in einem Fonds zur Arbeit in einer Kanzlei? Und wie bekommt man Leistu...

Folge 29 - Lars Burshille
Wie findet man seinen Weg, wenn man viele Interessen hat? Und was macht eigentlich ein Fraktionsreferent? Lars Burshille (Jahrgang 2007) spricht mit L...

Folge 28 - Dirk Hartung
Mit welchem Managementstil kann man eine Hochschule leiten? Wie viel Mathematik und Naturwissenschaften sollte in einem Jurastudium unterrichtet werde...

Folge 27 - Katharina Gangnus
Wie sieht der Alltag als Recruiterin aus? Und wie musste dieser während der Corona-Pandemie umgestaltet werden? Katharina Gangnus aus dem Jahrgang 200...

Folge 26 - Henning Peters
Dieses mal geht es viel um einen der wichtigsten Bereiche des Zivilrechts - das Insolvenzrecht. Mit Henning Peters (Jahrgang 2004) spricht Laura über...

Folge 25 - Samir Buhl
Warum werden so viele Juristen Fußballschiedsrichter? Wo liegt eigentlich Remseck? Wie führt man ein gutes Verkaufsgespräch? Samir Buhl (Jg. 2009) ist...

Folge 24 - Benjamin Raue
Welche Chancen bietet die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit ITlern? Wo gelingt das Entspannen am Feierabend besser? - Der Weinberg in Trier und die...

Folge 23 - Ramona Höft
Ramona Höft (Jahrgang 2005), Partnerin bei Roxin, erzählt Laura, wie ihre Wahl auf die Law School fiel, was ihre gesellschaftliche Rolle als Strafvert...

Folge 22 - Carla Reuter
Gründung als Pandemieprojekt? Wie kann man Kindermode nachhaltiger und solidarisch produzieren? Welche Verantwortung tragen Unternehmerinnen und Unter...

Folge 21 - Lena Zagst
Wie sieht die Arbeit in der Hamburgischen Bürgerschaft während Corona aus? Wie ist das Verhältnis der Grünen zu Fridays for Future? Lena Zagst (Jahrga...

Folge 20 - Matthias Jacobs
Wie kommt man dazu mit Martin Sonneborn in Brüssel ein Bier trinken zu gehen? Wie fühlt man sich bei einer Befragung durch die Richterinnen und Richte...

Folge 19 - Daniela Dreßler
Wie sieht der Arbeitsalltag einer Familienrechtsanwältin aus? Wie stark hat sich Corona auf die Scheidungszahlen ausgewirkt? Im Gespräch mit Laura erz...

Folge 18 - Lukas Mezger
Wie kann man abends mit dem Gefühl ins Bett gehen etwas sinnvolles erreicht zu haben? Wie motiviert man sich für eine ehrenamtliche Tätigkeit und waru...

Folge 17 - Benedikt Windau
Welche Chancen für die Digitalisierung an deutschen Gerichten sind durch Corona entstanden? Wie bildet man als Richter in Niedersachsen die Referendar...

Folge 16 - Sarah Buchert
Was macht man in einem Innovation Lab? Warum kann Gründen schmerzhaft sein? Laura unterhält sich in der 16. Folge mit unserer Alumna Sarah Buchert (Ja...

Folge 15 - Maurice Zomorrodi
Sollten alle nach dem Jurastudium eine Bar gründen? Wie funktioniert Urheberrecht in der Scharia und wie ist das Verhältnis der Scharia zu anderen Rec...

Folge 14 - Niklas Weller
Wie funktioniert die Fankultur in Coronazeiten? Ist Handball wirklich fairer als Fußball? Wie wahrt man die Balance zwischen öffentlichem Interesse un...

Folge 13 - Ria Schröder
Wie passen Selbstbestimmtheit und Chancengleichheit in der Bildung zusammen? Was hat es mit der „Wacholderstube“ auf sich? Was macht man als Praktikan...

Folge 12 - Daria Bayer
Was haben das Recht und die klassische Tragödie gemeinsam? Wieso verwenden wissenschaftliche Abhandlungen so oft schwer zugängliche Sprache? Wie war e...

Folge 11 - Paulina Starski
Wie wird man Sachverständige für den Deutschen Bundestag? Was ist der beste Drink für ein Kleingruppentreffen? Wie funktioniert die Balance zwischen L...

Folge 10 - Svenja Pitz
Welche Menschen sind am schwierigsten zu fotografieren? Was hat es mit dem „Eingipser“ auf sich? Wie kann man alleine das gesamte Zivilrecht unterrich...

Folge 9 - Kristin Pfeffer
Wie europäisch ist deutsches Polizeirecht? Gibt es ein Recht auf eine gute Verwaltung? Laura unterhält sich in der neunten Folge Brezeln & Wein mit un...

Folge 8 - Sebastian Naber
Wie wichtig ist Talent Retention für Kanzleien? Was ist eine „kalte Abreise“ im Hotel? Laura unterhält sich in der achten Folge Brezeln & Wein mit Seb...

Folge 7 - Gesa Beckhaus
Wie wird man eigentlich Notarin? Besteht der Job wirklich nur aus Vorlesen? Wen und was fördert die BürgerStiftung? Laura unterhält sich in der siebte...

Folge 6 - Dilan Balhan
Wie gründet man eine Bewegung? Wie schafft man es, sich dauerhaft für ein Thema einzusetzen? Laura und Dilan haben sich in der sechsten Folge von Brez...

Folge 5 - Philipp Winter
Worum kümmert sich der General Counsel des HSVs? Welche Herausforderungen hat der Verein während der laufenden Covid-19-Pandemie zu bewältigen? Und wi...

Folge 4 - Emily Büning
Wie hat sie den Abbruch der schwarz/gelb/grünen Koalitionsverhandlungen erlebt? Und wie lässt sich das rasche Mitgliederwachstum der Grünen in den let...

Folge 3 - Kilian Wegner
Was macht man als deutscher Jurist im Legal Team von Bernie Sanders? Was kann der Mietendeckel auf dem Berliner Wohnungsmarkt bewirken? Kilian Wegner,...

Folge 2 - Moritz Holzgraefe
Ist der Leiter Regierungsbeziehungen bei Axel-Springer der Cheflobbyist der BILD-Zeitung in Berlin? Wie haben sich die Inhalte in der Medienlandschaft...

Folge 1 - Konstantin Kuhle
Wie läuft eine Kandidatur für den Bundestag ab? Wie funktioniert die Arbeit im Innenausschuss? Wie fühlt man sich bei der ersten Rede im Plenum? Konst...

Teaser - Brezeln & Wein
Im April startet Brezeln & Wein. Der Podcast für die Ehemaligen der Bucerius Law School.