LMU Grundkurs Zivilrecht 2021/2022
ചാനൽ വിവരങ്ങൾ
LMU Grundkurs Zivilrecht 2021/2022
Der Podcast wird im Rahmen der Vorlesung „Grundkurs Zivilrecht I“ im Wintersemester 2021/2022 erstellt. Die 2-stündige Vorlesung erstreckt sich über 6 Semesterwochenstunden an drei Terminen pro Woche. Nähere Informationen über die Vorlesung, insbesondere die Gliederung und begleitende Materialien f...
സമീപകാല എപ്പിസോഡുകൾ
42 എപ്പിസോഡുകൾBGB AT - Folge 1: Einführung
§ 1 Einführung: Grundprinzipien des Bürgerlichen Rechts:
Begriff, Rechtsquellen: das Bürgerliche Gesetzbuch: Entstehung und Weiterentwicklung, A...
BGB AT - Folge 2: Rechtsquellen; Entstehung, Weiterentwicklung und Aufbau des BGB
Noch § 1 Einführung: Grundprinzipien des Bürgerlichen Rechts: Rechtsquellen: das Bürgerliche Gesetzbuch: Entstehung und Weiterentwicklung, Aufbau, Sti...
BGB AT - Folge 3: Einfluss des Verfassungs- und Europarechts auf das BGB
Noch § 1: Der Einfluss des Verfassungsrechts, insbes. der Grundrechte: Unmittelbare Drittwirkung der Grundrechte, Mittelbare Drittwirkung, Schutz vor...
BGB AT - Folge 4: Rechtssubjekte, Rechtsobjekte
Noch § 1 Einführung: Rechtssubjekte: Natürliche und juristische Personen, Unternehmer und Verbraucher (§§ 13, 14, BGB); Rechtsobjekte: Arten, Sachen (...
BGB AT- Folge 5: Privatautonomie, Treu und Glauben, Normaufbau, Normarten
Noch § 1 Einführung: Grundprinzipien des Bürgerlichen Rechts: Grundprinzipien des Privatrechts, insbes. Privatautonomie; Exkurs: Aktenzeichen, Fachzei...
BGB AT - Folge 6: Rechtsanwendung, Beweislastregelungen, Gesetzesauslegung
Noch § 1 Einführung: Rechtsanwendung: Aufbau und Arten von Rechtsnormen: Beweislastregelungen; Gesetzesauslegung: Grammatikalische Auslegung, Historis...
BGB AT - Folge 7: Willenserklärung, Rechtsgeschäft und Vertrag
§ 2 Willenserklärung, Rechtsgeschäft und Vertrag: Einführung, einseitige, zweiseitige, sonstige mehrseitige Rechtsgeschäfte, Verpflichtungs- und Verfü...
BGB AT - Folge 8: Willenserklärung, Rechtsgeschäft und Vertrag
Noch § 2 Willenserklärung, Rechtsgeschäft und Vertrag: kausale und abstrakte Rechtsgeschäfte: Abstraktionsprinzip, bedingte und befristete Rechtsgesch...
BGB AT - Folge 9: Tatbestand einer Willenserklärung
Noch § 2 Willenserklärung, Rechtsgeschäft und Vertrag: zustimmungsbedürftige Rechtsgeschäfte, Einwilligung und Genehmigung; § 3 Die Willenserklärung:...
BGB AT - Folge 10: Wirksamwerden der Willenserklärung
Noch § 3 Die Willenserklärung: Wirksamwerden der Willenserklärung: Abgabe, empfangsbedürftige Willenserklärung: Zugang (§ 130 I 1 BGB), Zugang unter A...
BGB AT - Folge 11: Wirksamwerden der Willenserklärung, Zustandekommen von Verträgen
Noch § 3: Wirksamwerden der Willenserklärung: Zugangsverhinderung durch den Empfänger;
§ 4 Das Zustandekommen des Vertrags, Teil 1: Angebot und...
BGB AT - Folge 12: Wirksamwerden der Willenserklärung, Schweigen im Rechtsverkehr
Noch § 4 Das Zustandekommen des Vertrags, Teil 1: Annahme: Annahmefrist, Verspätete Annahme, Abändernde Annahme; Vertragsschluss bei Versteigerungen (...
BGB AT - Folge 13: Verbraucherschutz bei der Vertragsanbahnung, Widerrufsrechte
Noch § 5: Das Zustandekommens des Vertrags, Teil 2: Grundmechanismen des Verbraucherschutzes bei der Vertragsanbahnung, Das Konzept der Vollharmonisie...
BGB AT - Folge 14: Widerrufsrechte im Prüfungsaufbau, Auslegung von Willenserklärungen
Noch § 5 Das Zustandekommen des Vertrags, Teil 2: Prüfungsschema verbraucherschützende Widerrufsrechte: Widerruf als rechtsvernichtende Einwendung, Wi...
BGB AT - Folge 15: Konsens und Dissens; Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
§ 6: Das Zustandekommens des Vertrags, Teil 3: Auslegung, Dissens, AGB und Fehlerfolgen: Konsens und Dissens am Beispiel des Scheingeschäfts (§ 117 BG...
BGB AT - Folge 16: AGB-Kontrolle
Noch § 6 Das Zustandekommen des Vertrags, Teil 3: Auslegung, Dissens, AGB und Fehlerfolgen:
Vertragsschluss unter Verwendung allgemeiner Geschäf...
BGB AT - Folge 17: Geschäftsfähigkeit
§ 7 Geschäftsfähigkeit: Die maßgeblichen Interessen, Abgrenzung, Abstufung nach Alter und Geisteszustand, Beschränkte Geschäftsfähigkeit: Zustimmungsb...
BGB AT - Folge 18: Geschäftsfähigkeit, Form von Rechtsgeschäften
Noch § 7 Geschäftsfähigkeit: Rechtsfolgen der beschränkten Geschäftsfähigkeit, Besonderheiten bei einseitigen Rechtsgeschäften (§ 111 BGB), Zugang von...
BGB AT - Folge 19: Form von Rechtsgeschäften, Grenzen privatautonomer Gestaltungsfreiheit
Noch § 8 Formfreiheit und Formpflicht: Arglistige Berufung auf den Formmangel, Formnichtigkeit und Treu und Glauben (§ 242 BGB); § 9 Grenzen privataut...
BGB AT - Folge 20: Willensmängel
Noch § 9 Grenzen privatautonomer Gestaltungsfreiheit: Geschäftseinheit nach § 139 BGB, Umdeutung nach § 140 BGB, Bestätigung des nichtigen Rechtsgesch...
BGB AT - Folge 21: Willensmängel
§ 11 Willensmängel, Teil 2: Irrtumstatbestände und gleichgestellte Tatbestände: Irrtum bei der Willensäußerung (§§ 119 I, 120 BGB): Erklärungsirrtum (...
BGB AT - Folge 22: Willensmängel
Noch § 11 Willensmängel, Teil 2: Irrtumstatbestände und gleichgestellte Tatbestände: Eigenschaftsirrtum: Irrtum bei der Willensbildung (§ 119 Abs. 2 B...
BGB AT - Folge 23: Willensmängel
§ 13 Willensmängel, Teil 4: Voraussetzungen und Folgen der Irrtumsanfechtung: Erheblichkeit: Kausalität zwischen Irrtum und Willenserklärung, Anfecht...
BGB AT - Folge 24: Willensmängel
§ 14 Willensmängel, Teil 5: Arglistige Täuschung und Drohung: Voraussetzungen der arglistigen Täuschung, Täuschung durch Dritte, Voraussetzungen der w...
BGB AT - Folge 25: Stellvertretung
§ 15 Stellvertretung, Teil 1 Überblick: Zweck und Terminologie, Wirtschaftliche Notwendigkeit, Voraussetzungen (§ 164 BGB), Vertretung ohne Vertretung...
BGB AT - Folge 26: Stellvertretung
§ 17 Stellvertretung, Teil 3: Die Vollmacht: Erteilung der Vollmacht, Vollmacht und Grundverhältnis, Unterschiedliche Arten der Vollmacht, Umfang der...
BGB AT - Folge 27: Stellvertretung
Noch § 17 Stellverterung, Teil 3: Erlöschen der Vollmacht; § 18 Stellvertretung, Teil 4: Rechtsscheintatbestände: Gesetzlich geregelte Fälle der Recht...
BGB AT - Folge 28: Stellvertretung
Noch § 19 Stellvertretung, Teil 5: Einzelfragen: Weisungsgebundenes Rechtsgeschäft (§ 166 Abs. 2 BGB), Missbrauch der Vertretungsmacht, Insichgeschäft...
BGB AT - Folge 29: Ansprüche und sonstige Rechte, Einwendungen und Einreden, Verjährung
§ 21 Ansprüche und sonstige Rechte; Einwendungen und Einreden: Ansprüche - relative Rechte (§ 194 I BGB), Gestaltungsrechte, Dingliche Rechte, Defensi...
BGB AT - Folge 30: Verjährung
Noch § 22 Verjährungsrecht, Teil 1: Arten und Voraussetzungen: Beginn (§ 199 BGB), Fristberechnung (§§ 186 ff BGB), Vereinbarung über Verjährungsfrist...
BGB Schuldrecht AT - Folge 1: Schuldverhältnisse, Leistungs- und Erfüllungsort
§ 1 Das Schuldverhältnis: 2. Buch des BGB: Schuldrecht (§§ 241 – 853 BGB; Begriff des Schuldverhältnisses – Sonderverbindung: Schuldverhältnis im enge...
BGB Schuldrecht AT - Folge 2: Leistungs- und Erfüllungsort, Leistungszeit
§ 3 Leistungs- und Erfüllungsort (§§ 269 ff. BGB); Leistungszeit: Begriffe, Bestimmung des Erfüllungsorts nach § 269 BGB, Arten von Schulden, Schicksc...
BGB Schuldrecht AT - Folge 3: Inhalt von Schuldverhältnissen
§ 4 Inhalt von Schuldverhältnissen: Stück- und Gattungsschulden, Konkretisierung von Gattungsschulden (§ 243 II BGB), Bindung des Schuldners an die Ko...
BGB Schuldrecht AT - Folge 4: Inhalt von Schuldverhältnissen, Art und Weise der Leistungserbringung, Erlöschen von Schuldverhältnissen
Noch § 4 Inhalt von Schuldverhältnissen: Befreiungsanspruch, § 257 BGB, Einseitige Leistungsbestimmung, §§ 315 ff BGB;
§ 5 Art und Weise der Lei...
BGB Schuldrecht AT - Folge 5: Erlöschen von Schuldverhältnissen
Noch § 6 Erlöschen von Schuldverhältnissen: Erfüllung und Erfüllungssurrogate: Erfüllung durch Leistung (§ 362 BGB), Leistung an Erfüllungs Statt (§ 3...
BGB Schuldrecht AT - Folge 6: Erlöschen von Schuldverhältnissen, Leistungsstörungsrecht (Überblick)
Noch § 6 Erlöschen von Schuldverhältnissen: Erlass (§ 397 BGB), Novation, Konfusion, weitere Erlöschensgründe; § 7 Leistungsstörungen, Teil 1: Überbli...
BGB Schuldrecht AT - Folge 7: Haftung für Pflichtverletzungen im Überblick
Noch § 7 Leistungsstörungen, Teil 1: Überblick: Die Pflichtverletzung als zentraler Haftungstatbestand: Systematik des Leistungsstörungsrechts, Begrif...
BGB Schuldrecht AT - Folge 8: Vertretenmüssen
§ 8 Leistungsstörungen, Teil 2: Verantwortlichkeit des Schuldners - Vertretenmüssen: Das Verschuldensprinzip und seine Ausnahmen, Verschulden (§ 276 B...
BGB Schuldrecht AT - Folge 9: Vertretenmüssen, Unmöglichkeit
Noch § 8 Leistungsstörungen, Teil 2: Einstandspflicht für Erfüllungsgehilfen und gesetzliche Vertreter (§ 278 BGB): Begriff des Erfüllungsgehilfen, Re...
BGB Schuldrecht AT - Folge 10: Unmöglichkeit, Rechtsfolgen der Unmöglichkeit
Noch § 9 Leistungsstörungen, Teil 3: Unmöglichkeit der Leistung und gleichgestellte Tatbestände: “Unechte” Unmöglichkeit (§ 275 II, III BGB);
V...