kreativ[ge]recht
ചാനൽ വിവരങ്ങൾ
kreativ[ge]recht
kreativ[ge]recht - Der Podcast für Recht, Kreativität & Business - liefert wertvolle Insights zu den wichtigsten rechtlichen Fragen für Kreative, Medienprofis und Unternehmen. In jeder Folge bekommst du praxisnahe Tipps, spannende Cases und exklusive Einblicke in die Welt des Urheber- und Medienrech...
സമീപകാല എപ്പിസോഡുകൾ
99 എപ്പിസോഡുകൾ
Über KI-Lizenzen und andere Herausforderungen für Kreative mit Silke Güldner
In dieser Episode begrüße ich Silke Güldner, Beraterin, Speakerin und eine der Expertinnen, wenn es um die Positionierung von Kreativschaffenden im di...

Zwischen Hightech und Handwerk - KI in der Postproduktion
In dieser Episode des kreativ[ge]recht-Podcast war ich zu Gast bei Michael Wittling und Robert Brembeck von der Gold GmbH, einer Agentur, die sich auf...

KI im Vertrag: Rechtliche Stolpersteine beim Einsatz von KI-generierten Inhalten
Kreative, Agenturen und Unternehmen, die kreative Dienstleistungen einkaufen oder selbst anbieten, stehen zunehmend vor der Herausforderung, KI-generi...

Der richtige Umgang mit offenen Forderung im kreativen Umfeld
Ihr habt als Kreative oder Agentur Leistungen erbracht, die nicht bezahlt werden?
In der heutigen Folge haben wir ein paar Tipps und Kniffe aus...

Die Nutzungsbedingungen von Midjourney: was darf man mit den KI-Bildern?
Bereits in einer unserer letzten Folgen hatten wir uns mit den Nutzungsbedingungen von OpenAI beschäftigt.
In der aktuellen Folge haben wir uns...

Einblick in die Nutzungsbedingungen von OpenAI-Produkten - was darf man mit den Tools ChatGPT, Dall-E und Sora?
Heute möchte ich mit euch über etwas Wichtiges sprechen, das oft übersehen wird – die Nutzungsbedingungen von OpenAI-Produkten. Ob du ChatGPT, Sora, D...

5 (echte) Gründe wieso Du bei SLD IP arbeiten solltest!
In dieser Podcastfolge in eigener Sache bombardiere ich Dich nicht mit Recruiting-Buzzwords, sondern nenne Dir die 5 Gründe, aus denen ich (fast) jede...

Der Anspruch auf Herausgabe von Rohdaten
In dieser Folge behandeln wir die Frage, ob Urheber verpflichtet sind, ihre Rohdaten an Auftraggeber herauszugeben. Der Anlass ist ein laufendes Klage...

KI-generierte Inhalte im Unternehmen rechtssicher nutzen
In dieser Podcastfolge gehen wir umfassend die rechtliche Betrachtung von KI-generiertem Content ein und erklären, welche Rechte bei der Nutzung von T...

Wann verletzen KI-Portraits das allgemeine Persönlichkeitsrecht?
Die Möglichkeiten fotorealistische Portraits zu erstellen, werden besser und bessern. Nicht nur die Hände haben nun in der Regel fünf Finger, auch Ges...

KI-Bildgeneratoren - Chance oder Untergang für Berufsfotograf*innen? Ein Interview mit Eberhard Schuy
Im aktuellen kreativ[ge]recht Podcast ist Fotografenlegende Eberhard Schuy zu Gast.
Eberhard ist seit bald 40 Jahren erfolgreich als Produkt- un...

Wieso verklagt Getty Images Stability AI?
Getty Images hat vor dem High Court of Justice in London eine Klage gegen Stability AI eingereicht, da die Bildagentur glaubt, dass Stability AI Milli...

Dürfen KI-Bildgeneratoren mit meinen Bildern trainiert werden?
KI-Bildgeneratoren werden in der Regel mit maschinellen Lernverfahren trainiert, insbesondere mit neuronalen Netzen. Hierbei wird ein großer Datensatz...

Sind KI-generierte Bilder aus rechtlicher Sicht nutzbar?
Die Möglichkeiten Bilder über Text-zu-Bild-Generatoren wie Stable Diffusion, Dall-E und Midjourney zu erzeugen, werden besser und besser.
Die ak...

Neue BGH-Entscheidung zur (Un-)Rechtmäßigkeit von Bewertungen durch Nicht-Kunden im Internet
Wie kann man sich als Unternehmen oder Selbsständige*r gegen anonyme Bewertungen auf einem Portal wehren?
Dieses Thema gewinnt zunehmend an Bede...

neues Urteil: Hochzeit wegen Corona storniert - Fotograf hat Anspruch auf 33 % des vereinbarten Honorars
Es hat gefühlt eine Ewigkeit gedauert, aber mir liegt nun endlich das erste Urteil für einen meiner Mandanten vor, das sich mit der Frage befasst, ob...

New Legal Work - Herausforderungen im Homeoffice und mein persönliches Setup
Seit dem ersten Lockdown ist das Thema Homeoffice nicht nur in der Anwaltschaft ein fester Bestandteil geworden. Wir hatten das große Glück, dass wir...

New Legal Work - Homeoffice in einer Anwaltskanzlei
In der heutigen und ersten Folge der neuen Podcastreihe "New Legal Work", in der ich mich New Work Ansätzen in Anwaltskanzleien widmen möchte, geht es...

Die 5 häufigsten rechtlichen Probleme bei Bildlizenzen
In dieser Folge widmen wir uns den 5 häufigsten Problemen und Missverständnissen um Zusammenhang mit Bildlizenzrechten und deren Ursprung. Die meisten...

NFTs und das Urheberrecht
Das Thema NFT ist in aller Munde und auch aus der Bildwelt nicht mehr wegzudenken. Was es mit dem Begriff NFT auf sich hat und wie sich das Ganze auf...

True Crime Urheberrecht - Drei Fälle aus meinem Alltag, in denen kostenfreie Bilder teuer wurden
In der aktuellen Podcastfolge bekommt Ihr - getreu dem Motto "True Crime" - einen Einblick in drei Fälle aus meinem realen Kanzleialltag, die sich so...

Rechtsprechung: Bild-URL lang genug - keine Urheberrechtsverletzung (?)
Hier geht es zur Buchung für Euer ganz individuelles Bildrechte-Webinar: https://deubelli.com/files/files/img/News/Webinar_Bildrechte.pdf
---

Die interessantesten Bildrechts-Urteile des vergangenen Jahres (Teil 2)
In der aktuellen Podcastfolge bekommt Ihr einen Mitschnitt des Webinars „Update Urheberrecht - die Top 10 der Fotorechtsfälle 2020“, das ich für den...

Die interessantesten Bildrechts-Urteile des vergangenen Jahres
In der aktuellen Podcastfolge bekommt Ihr einen Mitschnitt des Webinars „Update Urheberrecht - die Top 10 der Fotorechtsfälle 2020“, das ist für den...

Was Ihr bei Bildnutzungen auf Clubhouse unbedingt berücksichtigen müsst
In der heutigen Podcastfolge erfahrt Ihr, was Ihr bei Bildnutzungen in sozialen Netzwerken unbedingt beachten solltet. Entgegen der Überschrift befass...

Kostenpflichtige vs. kostenfreie Bilder
In der heutigen Folge beschäftigt mich die Frage, ob man denn wirklich immer Bilder bei kostenpflichtigen Agenturen beziehen muss oder ob man nicht do...

Bilder rechtssicher nutzen
In der Aktuellen Podcastfolge gehen wir auf die relevantesten Bildrechte ein und geben Euch damit das Grundlagenwissen für einen rechtlich sicheren Um...

Der Umgang mit negativen Bewertungen im Internet
Bewertungen im Internet sind Fluch und Segen zugleich und schlechte Bewertungen nicht selten ein richtiger Alptraum.
In dieser Folge erkläre ich...

Über Scheinselbstständigkeit von Freelancern mit Rechtsanwältin Nicola Simon
In der heutigen Folge konnte ich meine Kollegin Nicola Simon für ein Interview gewinnen. Nicola ist Fachanwältin für Arbeitsrecht und hat jahrelange E...

Verträge oder AGB? Die richtige Wahl für Kreative
Aus unseren Erfahrungen im Bereich Vertragserstellung aber auch der Vertretung von Kreativen in Auseinandersetzungen mit ihren Auftraggebern konnten w...

Über Branding und Markenrecht mit Andrea Yildiz
in der heutigen Podcastfolge geht es um die Themen Markenrecht und Markenaufbau. Ich habe mir mit Andrea Yildiz dabei eine echte Markenspezialistin in...

Q&A zum Thema Bildrechte - Antworten auf Eure brennendsten Fragen
In dieser Folge beantworte ich Eure Fragen zum Thema Bildrechte. Ein bunter Mix aus Spezialfragen und ganz klassischen Alltagsproblemen, die jeder ken...

Über Digitalisierung in der Krise mit Stephan Dörner
In dieser Podcastfolge durfte ich mich mit t3n Chefredakteur und Digitalisierungspionier Stephan Dörner über das aktuelle Phänomen der „Zwangsdigitali...

Fördermittel und Einsparmöglichkeiten für Selbstständige in der Corona-Krise
In dieser Folge durfte ich erstmals einen anderen Anwalt interviewen. Mein Kollege Dr. Christoph Lindheim ist Fachanwalt für Handels- und Gesellschaft...

Kündigung und Stornierung von Kreativjobs in der Corona-Krise
Die aktuelle Podcastfolge befasst sich mit der Frage, welche Ansprüche Kreative haben, wenn der Kunde einen bevorstehenden Auftrag storniert oder künd...

5 Dinge, die ich gerne gewusst hätte, als ich noch Rechtsreferendar gewesen bin
Dies ist mal eine ganz andere Folge meines Podcasts. Nach mittlerweile beinahe 10 Jahren Anwalt-Sein und beinahe 7 Jahren Selbstständigkeit war es mir...

Wie man Bilderklau in sozialen Netzwerken zu Geld macht mit Robert Kneschke
Dies ist schon das zweite Interview mit dem Fotografen, Autoren, Blogger und Podcast-Kollegen Robert Kneschke.
Diese Folge betrachtet ein Proble...

Eure Fragen live beantwortet
In dieser Folge bekommst Du einen Teil aus einer live Q&A, die wir in der kreativ[ge]recht Facebook Gruppe durchgeführt haben. Es geht unter anderem u...

Live Q&A am 13.12.2019 - 15:00
Ich möchte euch ganz herzlich einladen, morgen an meiner Live Q&A Session zur letzten Podcastfolge aber auch zu allen anderen spannenden Themen unsere...

DSGVO und Bildnutzungen - die aktuelle Rechtslage
Ihr seid der Wahnsinn!! Wir sind von der Resonanz auf unsere Umfrage überwältigt!
Mit Eurer Hilfe konnten wir sehr viele wertvolle Informationen...