Die Woche in den Schweizer Sprachregionen
ചാനൽ വിവരങ്ങൾ
Die Woche in den Schweizer Sprachregionen
Jeweils am Wochenende berichtet SRF 4 News darüber, welche Themen und News die Romandie und das Tessin Schweiz beschäftigt und einmal im Monat auch über Themen aus der rätoromanischen Schweiz.
സമീപകാല എപ്പിസോഡുകൾ
23 എപ്പിസോഡുകൾ
Krankenkassen-Verbilligung im Tessin: Finanzierung ungelöst
Im Tessin wurde diese Woche diskutiert wie die beiden Krankenkassen-Entlastungs-Initiativen bezahlt werden sollen. Das sorgt für hitzige politische Di...

Bergbahnen-Deal in der Surselva: Was sagt die Bevölkerung?
Flims, Laax und Falera wollen das Skigebiet «Weisse Arena» kaufen. Die Gemeinden wollen so verhindern, dass es in die Hände von ausländischen Investor...

Krankenkassenprämien im Tessin steigen 2026 enorm
Der höchste Prämienanstieg bei der Grundversicherung in der Schweiz steht dem Tessin bevor: 7,1 % mehr müssen Versicherte 2026 zahlen. Auch die Kanton...

Stipendien statt Sozialhilfe für Geflüchtete im Kanton Freiburg
Im Kanton Tessin soll es bald eine staatliche Förderung von lokalen und Regionalen Zeitungen geben. Doch nicht alle halten das für eine gute Idee.

Saurier-Fund: Tessiner Lariosaurus stellt Forschung auf den Kopf
In Meride im Tessin haben Forschende ein komplettes Lariosaurus-Skelett ausgegraben. Für die Forschung ist das bahnbrechend.
Die weiter...

«Vulais Vus acceptar?» Graubünden kriegt romanische Stimmzettel
Das rote Abstimmungsbüchlein gibt es schon länger in einer rätoromanischen Version. Für die Abstimmung vom 28. September folgen nun auch die grauen St...

Tödliche Verfolgungsjagd & Rassismus bei der Lausanner Polizei
Lausanne hat eine turbulente Woche hinter sich: Ein Jugendlicher verunfallt auf der Flucht vor der Polizei und stirbt, die Trauer um ihn entlädt sich...

Diktat-Befehl im Kanton Genf
Genfer Schülerinnen und Schüler sollen wieder mehr Diktate schreiben – das fordert die zuständige Staatsrätin Anne Hiltpold. Das Ziel: Die Kinder soll...

Hitzewelle: Rekord-Temperaturen und zu hohe Ozonbelastung
36,5 Grad: So heiss war es diese Woche in Payerne im Waadtland – Jahresrekord. Unterdessen war es im Tessin leicht kühler, aber feuchter und somit drü...

Genfer Airbnb-Regel wird nicht eingehalten
Höchstens an 90 Tagen im Jahr dürfen in Genf Wohnungen über eine Plattform vermietet werden. 44 Prozent der Anbieterinnen und Anbieter missachten aber...

Polit-Skandal in Genf: Pierre Maudet vor mehreren Problemen
In Genf wird Staatsrat Pierre Maudet erneut mit schweren Vorwürfen konfrontiert: Es geht um mutmasslich illegale Wahlkampfspenden. Die Genfer Staatska...

Warum Kinder im Tessin früher Deutsch lernen sollen
Ein Jahr früher Deutsch-Unterricht als bisher: Damit hätte das Tessin schon diesen Sommer starten wollen – es fehlten aber deutschsprachige Lehrkräfte...

Tessiner Regierungschaos: Gobbi und Zali überraschen alle
Mitten in der Legislatur kündigen die Lega-Staatsräte Norman Gobbi und Claudio Zali einen spektakulären Departementstausch an – nicht über offizielle...

Rätoromanisches Festival in Zürich soll die Diaspora wecken
Das "erste Festival der Rätoromanischen Kultur in Zürich" soll die romanische Diaspora in der Deutschschweiz zusammenbringen. Während 2 Tagen gibts in...

Drogenszene: Probleme in Lausanne – Vorbild Freiburg
In Lausanne bleibt der Drogenhandel auf den Strassen ein Problem. Unser Korrespondent sagt, wie dies im Alltag zu spüren ist. Vorbildcharakter hat die...

Tötungsdelikt in Berikon: Mädchengewalt auch im Waadtland
An einer Schule im Waadtland wäre es beinahe zu einer Eskalation gekommen, weil sich zwei Mädchengruppen bekämpft haben. Das zeigt die Recherche unser...

Metalldiebe verwüsten im Wallis Dutzende Gräber
Auf mindestens vier Friedhöfen haben Unbekannte gewütet. Sie haben Grabdekorationen aus Kupfer, Messing und Bronze entwendet. Die Polizei spricht von...

Vergitterter Strand: die Tessiner wollen ihr Seeufer zurück
Am Lago Maggiore in Tenero erstrecken sich Metallgiter quer über den ganzen Strand. Der Zugang zum See ist den - meist deutschschweizer - Feriengäste...

Fussballsensation mit vielen Emotionen und Polizeischutz
Der FC Biel hat als erste drittklassige Fussball-Mannschaft den Einzug in den Cup-Final geschafft. Das Spiel gibt auch zu reden, weil Fans aufs Spielf...

Christlicher Techno vom Priester - 800 Jugendliche feiern in TI
Der portugiesische Priester und Techno-DJ Padre Guilherme ist ein Internet-Star. In Priesterkluft mixt er Techno-Beats auf Bühnen der ganzen Welt. Näc...

Die Zahl der Tessiner Gemeinden sinkt und sinkt
Im Kanton Tessin geht’s voran mit Gemeindefusionen. Vor 30 Jahren gab es noch fast 250 Gemeinden, doch seit dem letzten Wochenende sind es nur noch ge...

Krise stellt Waadtländer Regierung auf den Kopf
Die Krise rund um die Regierung im Kanton Waadt hat sich in den letzten Tagen zugespitzt. Der Druck von aussen wurde grösser. Nun hat das Gremium die...

Alle gegen Dittli - zu Unrecht?
Ihr Departement ist weg, von ihren Amtskollegen wird sie gedemütigt und immer wieder tauchen neue Vorwürfe auf. Die Kritik an der Waadtländer Staatsrä...